Klassenraum: Kino
Sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer,
Kinder und Jugendliche für Themen zu begeistern, die auf den ersten Blick nichts mit ihrer Lebenswelt zu tun haben, ist immer wieder eine Herausforderung.
Hier möchten unser Lichtburg-Team ansetzen und Ihnen mit unserem Programm 'Klassenraum: Kino' die Möglichkeit bieten Ihren Unterricht in unsere Kinosäle zu verlegen. Eine Änderung des Lernortes und das Medium Film kann den Einstieg in komplexe Themenbereiche erleichtern oder auch vertiefen, denn Filme können Lerninhalte auf unterhaltsame und informative Weise vermitteln: Learning by viewing.
Natürlich gilt unser Angebot 'Klassenraum Kino' auch für andere Bildungseinrichtungen. Schließlich sind nicht nur Kinder und Jugendliche von Filmen fasziniert.
Sie möchten eine Schulvorstellung bei uns buchen? Kein Problem - Hier die wichtigsten Infos:
Welche Filme können Sie sich anschauen?
Sie können jeden Film aus dem aktuellen Kinoprogramm wählen, sofern die FSK Bestimmungen eingehalten werden (Siehe Jugendschutz / Homepage). Auf Wunsch können wir Ihnen unser Filmprogramm auch in der OriginalVersion oder als OmU zeigen, dafür ist eine frühzeitige Anfrage - ca. 2 Wochen - erforderlich um die Verfügbarkeit zu prüfen. (Hier kann Preis wegen der Verleihkonditionen vom unten genannten abweichen.) Dies gilt auch für ältere Filme, die bereits abgespielt sind.
Gibt es eine Mindestgröße für Schulklassen?
Ja. Diese beträgt 25 Schüler/Innen.
Wann finden Schulvorstellungen statt?
Grundsätzlich werktags im Vormittagsbereich ab 9:00 Uhr. Genaue Uhrzeiten vereinbaren wir gerne mit Ihnen persönlich.
Wie teuer sind die Tickets für Schüler/Innen?
Gruppen ab 25 bis 50 Schüler - € 4,50 pro Schüler/In
Gruppen ab 51 bis 120 Schüler - € 4,00 pro Schüler/In
Gruppen ab 121 Schüler - € 3,50 pro Schüler/In
Ggf. zzgl. 3D-Zuschlag von € 3,00
und/oder Überlängenzuschlag - ab 140 min. € 0,50 bzw. ab 160 min. € 1,00
und/oder Sprachzuschlag bei OV bzw. OmU - € 0,50
Je Klasse haben zwei Begleitpersonen freien Eintritt.
Filme als Medium zu verstehen, ist eine Kompetenz, die wie das Lesen und Schreiben erlernt werden muss. Zu den Voraussetzungen für einen bewussten Umgang mit dem Medium Film gehört das Wissen über die Wirkungsmechanismen von Filmen: die Filmsprache, die Filmgeschichte und die Entstehung eines Filmes.
Aus diesem Grund bieten wir Ihnen neben der Filmvorführung auch Kinoseminare zu dem von Ihnen gewählten Film an. Unsere Kinoseminare werden von Medienpädagogen durchgeführt und bestehen aus einer kurzen Einführung in das Filmthema sowie eine Bastel- und Rätsel- oder Spielaktion vor oder nach der Filmvorführung. Für unsere Kinoseminare müssen insgesamt etwa 45 Minuten zusätzlich zur Filmlänge einkalkuliert werden.
Filmvorführung mit Kinoseminar:
Altersstufe: Klasse 1 - 6
Kinoseminar: max. 100 Schüler pro Seminar
Preisaufschlag: € 1,00 pro Schüler/In
Außerdem lädt unser Team Sie mit Ihren Schülern ein, die Welt hinter der Leinwand kennen zu lernen! Bei einer Führung durch unser Haus erfahren unsere Besucher aus den Grundschulen nicht nur wie Popcorn gemacht wird, sonder auch wie der Film auf die Leinwand kommt. Die Schüler der Unter-, Mittel- und Oberstufe erhalten dagegen einen Überblick über die Kinogeschichte in Dinslaken und erleben, dass Kino und das Medium Film auch etwas mit Kultur zu tun hat. Da Kinotechnik sich am besten im Vorführraum durch eine anschauliche Erklärung der Filmprojektoren (analog + digital) erleben lässt, werden alle Fragen natürlich von einem Fachmann - unserem Filmvorführer - beantwortet.
Filmvorführung mit Kinoführung:
Altersstufe: Klasse 1 - 12
Führung: max. 15 Schüler pro Führung (zwei Gruppen gleichzeitig möglich)
Preisaufschlag: € 1,00 pro Schüler/In
Sollten Sie Interesse an einer Buchung haben, erreichen Sie uns via Mail über Kontakt oder telefonisch unter der Nummer 02064 / 51705.
Für die Teilnahme an einer regulären Vorstellung empfehlen wir Ihnen, Karten online zu reservieren.
Zur Vor- oder Nachbereitung eines Kinobesuches bieten verschiedene Institutionen Unterrichtsmaterial an:
www.lernort-kino.de
www.kinofenster.de/lehrmaterial/filmhefte/
www.film-kultur.de/hefte.html
www.bpb.de/shop/lernen/filmhefte/
www.filmundschule.nrw.de/Unterrichtsmaterialien_Literatur
Die Reihe der Arbeitshefte aus dem Projekt Lernort Kino richtet sich an Grundschüler der Klasse 3 - 4 und fördert ein selbstständiges Lernen im spielerischen Umgang mit dem Medium Film. Als Leitfigur führt das Kinogenie die Schüler durch die Aufgaben. Die Reihe besteht aus vier Heften, die sich teilweise noch in Vorbereitung befinden:
Arbeitsheft 1: Das Kino. Ein Besuch im Kino
Arbeitsheft 2: Film ab. Wie kommt der Film auf die Leinwand?
Arbeitsheft 3: Filme verstehen. Reden über Film.
Arbeitsheft 4: Wer arbeitet beim Film. Wie entsteht ein Film?
www.film-kultur.de/arbeitshefte.html
Filmpädagogisches und themenorientiertes Begleitmaterial zu ausgewählten nationalen und internationalen Kinofilmen finden Sie in den Filmheften der Bundeszentrale für politische Bildung. Auf 16 - 24 Seiten werden Inhalt, Figuren, Thema und Ästhetik des Filmes analysiert. Darüberhinaus bieten die Hefte ein detailliertes Sequenzprotokoll, Fragen, Materialien und Literaturhinweise. Alle Hefte stehen auch im PDF-Format zum Herunterladen zur Verfügung.
http://www.bpb.de/shop/publikationssuche
Material zu ausgewählten Filmen finden Sie u.a. auch bei den Filmtipps von Vision-Kino, als PDF-Datei.
http://www.visionkino.de
Bis bald in unserem Kino!
Ihr Lichtburg-Team